top of page

Öffentliche Gruppe

Öffentlich·47 Mitglieder

Frank Bahl
Frank Bahl

Gefahr durch Schnecken für unsere Hunde

Hallo ihr Lieben.


Heute mal ein Beitrag des Regionalforstamtes Soest-Sauerland, der euer Interesse erhalten sollte:

—————————————————————


Wichtig für das Ökosystem Wald, aber gefährlich für Hunde! 🐌


Heute ist dieser Artikel speziell an die Hundehalter unter Euch gerichtet. Wir möchten keine Panik verbreiten, sondern wollen lediglich aufklären, welche Gefahren von Schnecken ausgehen.


Gerade junge Hunde fressen häufig alles, was sie finden können. Und gerade beim Grasfressen lauert die Gefahr, dass Schnecken -auch unbeabsichtigt- mit aufgenommen werden. Jetzt fragt ihr Euch sicher, was daran so schlimm ist: Schnecken übertragen LUNGENWÜRMER!


25 Ansichten
ts11998
9月02日

Hallo Frank,

vielen Dank fürs Teilen

LG 👋🏼

Frank Bahl
Frank Bahl

Aversives Training sorgt für nachhaltige Rückschläge in der Hundeerziehung

Hallo ihr Lieben.

Nachfolgend eine Studie der Uni Porto aus dem Jahr 2019, die mir erst jetzt in die Hände fällt, über die Auswirkungen aversiver Handlungen an Hunden im Vergleich zu belohnungsorientierten Methoden.


Zusammenfassung:

ABSTRACT

Es gibt immer mehr Hunde, die als Begleittiere gehalten werden, und die Methoden, mit denen sie trainiert werden, reichen von überwiegend positiver Bestrafung und negativer Verstärkung (aversive Methoden) bis hin zu überwiegend positiver Verstärkung (belohnungsorientierte Methoden). Obwohl aversive Methoden stark kritisiert werden, da man annimmt, sie könnten das Wohlergehen von Hunden negativ beeinflussen, gibt es dafür keine solide wissenschaftliche Evidenz. Frühere Studien fehlen an Forschung mit Familienhunden, an Untersuchungen des gesamten Spektrums aversiver Techniken (über Elektrohalsbänder hinaus), an objektiven Wohlbefindensmaßen und an Langzeitstudien. Ziel der vorliegenden Studie war eine umfassende Bewertung der kurz- und langfristigen Effekte aversiver und belohnender Trainingsmethoden auf das Wohlbefinden von Familienhunden. Zweiundneunzig Hunde wurden in drei belohnungsorientierten (Gruppe Reward, n =…


21 Ansichten
sabine_sauer4sabine_sauer4
sabine_sauer4
vor 21 Tagen · joined the group.
6 Ansichten
Tanja
Tanja
29. Juli 2025 · joined the group.
18 Ansichten
bottom of page