Hotline-Telefon 0176 70111247

Öffentliche Gruppe
Paradigmenwechsel im Hundetraining
Hallo ihr Lieben.
Im Anhang findet ihr einen Beitrag des IBH e. V. zum Wandel im Hundetraining und den noch zum Teil weiterhin bestehenden Widerständen veralteter Kenntnisse zu Dominanz und strafenden Training.
Die Online-Version findet ihr hier: https://ibh-hundeschulen.org/allgemein/paradigmenwechsel-im-hundetraining-von-dominanz-kontrolle-und-widerstaenden/
Liebe Grüße,
Frank
Was bedeutet eigentlich„positive Verstärkung“?
Den Begriff „positive Verstärkung“ benutzen wir immer wieder im Training und lesen es auch auch auf unserer Homepage.
Aber was genau bedeutet das? Nachfolgend eine Klärung und Beschreibung der unterschiedlichen Strafen und Verstärkungen. Damit könnt ihr euer Verhalten gegenüber eurem Hund und Training mit eurem Hund selber reflektieren und erkennen, in welchem Bereich ihr trainiert:
Bei der operanten Konditionierung lernt der Hund aus den unmittelbaren Folgen seines Verhaltens. Das Grundprinzip dieser Lernart lautet: „Die unmittelbaren Konsequenzen, die ein Verhalten hat, beeinflussen sein Auftauchen in der Zukunft.“ (Edward Thorndike, 1874-1949, „Law of Effect“). Jegliches Verhalten hat die Funktion, Gutes zu bekommen und Schlechtes zu vermeiden. Durch operante Konditionierung erhöht oder erniedrigt sich also die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Hund ein bestimmtes Verhalten zeigt, entweder generell oder – falls diese Folgen nur in einer bestimmten Situation auftauchen – bezogen auf diese Situation.
Solche Konsequenzen können angenehmer oder unangenehmer Natur sein. Dem…